Wir über uns
Unser pädagogisches Konzept zeichnet sich aus durch:
- altersgemischte und in sich feste Gruppen
Die Kinder erleben in der geschlossenen Gruppe feste Bezugspersonen, Orientierung und zuverlässige soziale Kontakte. Das "Wir-Bewusstsein" und das Gemeinschaftsgefühl tragen zum abschauenden und gegenseitigen Lernen bei. In diesem überschaubaren Gefüge wächst die Bereitschaft und Fähigkeit des Kindes neben dem einbringen seiner eigenen Bedürfnisse auch die Wünsche, Interessen und Erwartungen seiner Mitmenschen wahrzunehmen und Konfliktsituationen auszuhalten und zu lösen. - regelmäßige Stuhlkreise
Im Stuhlkreis werden die Themen aus dem Rahmenplan erarbeitet. Dabei orientieren wir uns vorwiegend an der religionspädagogischen Methode von Franz Kett. Mit allen Sinnen da zu sein und eine Eingebundenheit zu erleben, ist ein ganzheitlicher und sinnorientierter Weg von Bildung und Erziehung. - musikalische Früherziehung
Bei uns wird viel und mit Freude gesungen. Wir arbeiten dabei nach der Methode von Pierre van Hauwe. Die Kinder machen Rhythmusübungen, lernen die Rhythmussprache und können nach kurzer Zeit mit den Instrumenten des Orff`schen Schulwerkes gemeinsam musizieren. - Die Vorbereitung auf die Schule
Insbesondere bereiten wir die Kinder durch die kybernetische Methode nach Hariolf Dreher auf Rechnen, Lesen und Schreiben vor. Mit spielerischen Mund und Hand/Fingeraktiväten werden Sprache und Ausdrucksvermögen der Kinder gefördert und erste Grundlagen von Zahlen und Rechenverständnis erworben. - eine ansprechende, themenbezogene Raumgestaltung
Wir sind davon überzeugt, dass eine achtsame und liebevoll gestaltete Umgebung den Kindern auch einen inneren Halt gibt. In diesem Zusammenhang vermitteln wir auch die Wertschätzung es Spielmaterials, sowie der gesamten Ausstattung. Damit regen wir die Kinder zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt und Natur an. - handwerkliche und künstlerische Tätigkeiten
Dazu gehören werken, sticken, weben, malen, zeichnen, kneten, filzen und vieles mehr. Die Kinder lernen bei einer Sache zu bleiben, entwickeln Ausdauer und die Fähigkeit, eine Arbeit zu Ende zu führen.
Für uns steht das Kind mit seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Qualität bedeutet uns , Vertrauen in die Entwicklung des Kindes zu haben, um die eigene Entfaltung zu ermöglichen, dabei den richtigen Zeitpunkt und die richtige Methode auszuwählen, das einzelne Kind zu fördern und zu fordern.
Durch gegenseitiges Vertrauen, der Vermittlung von Geborgenheit, einer Atmosphäre der Akzeptanz und Wertschätzung schaffen wir dafür den Rahmen. Dabei ist es uns wichtig, die Beziehung Kind - Eltern - Kindergartenteam als eine partnerschaftliche Beziehung zu leben, um durch gegenseitige Unterstützung zum Wohl des Kindes zu handeln.
Wir arbeiten nach einem ganzheitlichen pädagogischen Konzept. Mit Ganzheitlichkeit meinen wir, Möglichkeiten zu geben, Eindrücke in unterschiedlichen Sinneswahrnehmungen zu erleben und zu verarbeiten um somit Bewusstheit für die eigene Persönlichkeit und für die Natur und Umwelt zu schaffen.
Die Zeit im Kindergarten sehen wir als einen Teil, um das Rüstzeug zu erwerben mit Neugier, Selbstvertrauen, einer positiven Einstellung zum Leben und mit gesundem Selbstbewusstsein den nächsten Schritt ins Leben gehen können.
Vorkurs Deutsch/ Deutsch als Zweitsprache
Im Rahmen der Sprachförderung bieten wir in unserem Kindergarten das Sprachförderprogramm KIKUS an. Dieses Programm existiert schon seit 1998.Es ist ein ganzheitliches Programm, dass die frühe Mehrsprachlichkeit von Kindern anregt und fördert. Mit effektiven Methoden wird gezielt und spielerisch Deutsch als Zweitsprache in der Kleingruppe, aber auch in Zusammenarbeit mit den Eltern (Hausaufgaben) vermittelt. Dabei wird darauf geachtet, dass die Kinder einen Bezug zu ihrer Muttersprache und Kultur behalten.
Eine gelungene Integration in die Mehrsprachlichkeit ist eine wichtige Voraussetzung für das Ermöglichen einer Chancengleichheit in der Schule.KIKUS wird von einer, speziell darin weitergebildeten Fachkraft, zweimal wöchentlich bei uns im Haus angeboten und findet in Kleingruppen statt.